³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Bewerben können sich Studierenden aus den akkreditierten (Anabin H+) usbekischen und mongolischen Hochschulen. Das Programm ist fachübergreifend angelegt. Studierende können sich ab dem 1. Fachsemester bewerben. Für die Auswahl werden exzellente akademische Leistungen vorausgesetzt. Bitte beachten Sie, dass sich nur Austauschstudierende auf die Förderung bewerben können.

Sächsische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften

  • Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Chemnitz  
  • Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Dresden  
  • Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bergakademie Freiberg / 
  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Leipzig  
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden  
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig  
  • Hochschule Mittweida  
  • Hochschule Zittau/Görlitz  
  • Westsächsische Hochschule Zwickau  
  • Hochschule für Bildende Künste Dresden  
  • Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden  
  • Palucca Hochschule für Tanz Dresden  
  • Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig  
  • Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig   

Das Programm bietet keine zusätzlichen Austauschplätze an, nur eine Förderung!

Langzeitaufenthalte

  • 992 € monatliche Förderung
  • Länderspezifische Reisekostenpauschale (1275 € für die Republik Usbekistan, 1575 € für die Mongolei)

Kurzzeitaufenthalte (5-30 Tage)

  • Tag 1 - 14: 79 € / Tag
  • Tag 15 - 30: 56 € / Tag
  • Länderspezifische Reisekostenpauschale (1275 € für die Republik Usbekistan, 1575 € für die Mongolei)

Die Auszahlung der Förderung erfolgt monatlich auf die angegebene Bankkontonummer. Erst nach Einreichung der durch die aufnehmenden Einrichtung unterschriebenen und gestempelten Ankunftsbestätigung kann Ihre Förderung ausgezahlt werden.

Eine Förderung in der Heimatland ist nicht möglich!

Eine Bewerbung ist möglich, sobald Sie sich an einer sächsischen Hochschule beworben haben und angenommen worden sind. Bewerbungsunterlagen sollten spätestens 2 Monate vor Beginn des Studiums im International Office vorliegen.

  • Ausgefüllte Bewerbung über  
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten, Deutsch oder Englisch)
  • Nominierung durch die Heimathochschule
  • Gute Sprachkenntnisse (Deutsch mind. B1, Englisch mind. B2). Die Anforderungen der Gasthochschule in Sachsen sind zu berücksichtigen.
  • Leistungsnachweis/Notenübersicht, falls vorhanden Bachelor- oder Vordiplomzeugnis 
  • Zulassungsnachweis der Partnerhochschule (z.B. Letter of Acceptance)
  • Learning Agreement

Einzureichen während und nach der Auslandsmobilität:

  • Confirmation of Arrival
  • Confirmation of Attendance
  • Erfahrungsbericht
  • ¹óö°ù»å±ð°ù±¹±ð°ù±ð¾±²Ô²ú²¹°ù³Ü²Ô²µ

Anmerkungen

  1. bei Kurzzeitaufenthalten (Sprachkurs, Summer/Winter School): Teilnahmebestätigung oder Nachweis der gezahlten Kursgebühren
    bei semesterunabhängigen Forschungsaufenthalten: Einladung der Gastinstitution
  2. bei Kurzzeitaufenthalten (z.B. Sprachkurs, Summer/Winter School): Kursprogramm oder Veranstaltungsbeschreibung
    bei semesterunabhängigen Forschungsaufenthalten: kurze Beschreibung des Forschungsvorhabens (max. 1 Seite), unterschrieben von der Gastinstitution und der Heimathochschule