³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Wir bietet allen Mitarbeitern, Lehrbeauftragten, Doktoranden und Studierenden einen Instant Messaging-Dienst auf Basis des Matrix-Kommunikationsprotokolls an. Dieser Dienst erlaubt eine Ende-zu-Ende verschlüsselte und datenschutzkonforme Kommunikation mittels Chat, Audio und Video in Echtzeit.

Eine Registrierung zur Nutzung des Dienstes ist nicht erforderlich. Der Login erfolgt über das zentrale Uni-Login.

Kundennutzen

In der Praxis können Chaträume durch eine beinahe beliebige Anzahl an Teilnehmer/innen verwendet werden. Audio- und Videoanrufe sind zwischen Einzelpersonen möglich. Dateien bis zu 5 MB können in den Chat hochgeladen werden.

Für die digitale Lehre kann der Chat ³Ô¹ÏÍø Beispiel für selbstorganisierte Gruppenarbeiten der Studierenden genutzt werden. Für Mitarbeiter kann der Dienst das verteilte Arbeiten wesentlich erleichtern. Durch die Ende-zu-Ende Verschlüsselung profitieren alle Nutzer von einer erhöhten Sicherheit.

Kontakt

IT Service Desk
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ°ù±ð³¦³ó±ð²Ô³ú±ð²Ô³Ù°ù³Ü³¾, Bernhard-von-Cotta-Str. 1
09599 Freiberg
servicedesk [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-1818

Leistungsumfang

  • Betrieb es dezentralen Matrix-Servers matrix.tu-freiberg.de
  • Betrieb des webbasierten Matrix-Clients
  • Separater Jitsi-Server für Audio- und Videokonferenzen

Service-Erbringer

  • ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ°ù±ð³¦³ó±ð²Ô³ú±ð²Ô³Ù°ù³Ü³¾ (URZ)

Weiterführende Informationen