Das zentrale Login ist für die Nutzung der zentralen IT-Ressourcen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù erforderlich. Dafür muss ein Nutzerkonto im IDM-System existieren.
Die Login-Daten (Nutzeranmeldung) erhalten Sie mit der Immatrikulation (Studierende) bzw. mit der Unterschrift des Arbeitsvertrags (Mitarbeiter).
Es können auch Gast-Accounts (Benutzerkonten für Externe) beantragt werden. Die zugehörigen Formulare befinden sich unter den weiteren Informationen.
Hinweis: Sie müssen den und dabei das initiale Passwort ändern. Erst danach funktioniert das Login.
Kundennutzen
- Zugang zu nutzerbezogenen Services (bspw. E-Mail, Selbstbedienungsportal, Bildungsportal Sachsen)
- Zugriff auf das zentral bereitgestellte Homeverzeichnis
- Zugang ³Ô¹ÏÍø WLAN-Netz eduroam
- Zugang ³Ô¹ÏÍø Campusdatennetz von außerhalb der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù (VPN, SSH-Proxy)
- Anmeldung an PCs über die AD-Domäne
- Nutzung des Studierenden- bzw. Dienstausweises
- E-Mail-Adressen werden gemäß der unten genannten Richtlinie erteilt
Kontakt
IT Service Desk
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ°ù±ð³¦³ó±ð²Ô³ú±ð²Ô³Ù°ù³Ü³¾, Bernhard-von-Cotta-Str. 1
09599 Freiberg
servicedesk [at] tu-freiberg.de
+49 3731 39-1818
Leistungsumfang
- First-Level-Support auf Anwenderebene
- Third-Level-Support bei Störungen
- Betrieb des zentralen IDM-Systems
- Bereitstellung des zentralen URZ-Benutzerkontos
- Bereitstellung der initialen Zugangsdaten bei Immatrikulation bzw. Vertragsunterzeichnung (Dokument Nutzeranmeldung)
- Provisionierung von Daten für angeschlossene Zielsysteme
Bereitstellung der Zugangsdaten
- Studierende erhalten ihre initialen Zugangsdaten bei erfolgreicher Immatrikulation über das ³§³Ù³Ü»å¾±±ð°ù±ð²Ô»å±ð²Ô²úü°ù´Ç.
- Angestellte der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù erhalten die Zugangsdaten bei Unterschrift des Arbeitsvertrags im Personaldezernat persönlich.
- Jede Person erhält genau ein Nutzerkonto. Dieses Nutzerkonto kombiniert alle Vertragsverhältnisse mit der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Bestehen also verschiedene Verhältnisse zur ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù (bspw. Immatrikulation und Arbeitsvertrag), so werden diese in einem Nutzerkonto zusammengeführt.
Ablauf des Nutzerkontos
- Mit Ablauf der Immatrikulation, des Arbeitsvertrags oder des Gast-Kontos wird das Benutzerkonto deaktiviert. Ausschlaggebend ist hierbei immer jeweils späteste Ablaufdatum der einzelnen Vertragsverhältnisse.
- Es folgt eine sechsmonatige Inaktivitätsphase, in welcher das Nutzerkonto durch eine Immatrikulation, einen neuen Arbeitsvertrag oder ein Gast-Konto reaktiviert werden kann.
- Nach Ablauf der Inaktivitätsphase führt eine Immatrikulation, ein neuer Arbeitsvertrag oder ein Gast-Konto zu einem neuen Nutzerkonto.