Verschiedene allgemeine Informationen, wie z.B. die Rundmails der UNIINFO-L, werden an der TU Bergakademie Freiberg als RSS-Feed bereitgestellt und sind mit entsprechenden RSS-Feed-Readern (tw. in E-Mail-Clientsoftware integriert) abrufbar. RSS-Feeds sind ein relativ junges Medium im Internet, das vor allem zur einfachen und effektiven Verbreitung von Nachrichten und Mitteilungen genutzt wird.
Kundennutzen
RSS-Feeds sind für die "1 zu n"-Verteilung von Mitteilungen deutlich besser geeignet als der Versand per E-Mail. Aus diesem Grund wird an der TU Bergakademie Freiberg die Verteilung von UNIINFO-L Mitteilungen schwerpunktmäßig auf RSS-Feed umgestellt.
Leistungsumfang
Es können sämtliche aktuellen Meldungen von jedem Bereich per RSS abonniert werden. Auf jeder Startseite befindet sich links unterhalb der News das entsprechende Icon ³Ô¹ÏÍø Abonnieren des Feeds.
Inhalt | Adresse |
---|---|
Rundschreiben der TU Bergakademie Freiberg | |
UNIINFO-L Alle Kategorien | |
UNIINFO-L Forschung | |
UNIINFO-L Gremien | |
UNIINFO-L Kompetenzen | |
UNIINFO-L Leben | |
UNIINFO-L Lehre | |
UNIINFO-L Sonstiges |
Zugriff
Beim Zugriff von Rechnern außerhalb des Campusdatennetzes ist ³Ô¹ÏÍø Abonnieren der mit * gekennzeichneten RSS-Feeds die Verbindung mit einem VPN-Clienten notwendig.
Richtig konfiguriert stellen die News-Feeds vor allem bei der Integration in das persönlichen Mailprogramm ein vollwertiges Äquivalent ³Ô¹ÏÍø Einzelempfang per E-Mail dar, belasten aber die IT-Infrastruktur deutlich weniger.
Service-Erbringer
- ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ°ù±ð³¦³ó±ð²Ô³ú±ð²Ô³Ù°ù³Ü³¾ (URZ)