³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den sächsischen Hochschulen wird die TU Bergakademie Freiberg künftig den BigBlueButton (BBB)-Dienst der TU Chemnitz nutzen. Diese Lösung bietet uns die Möglichkeit, einen bewährten und zuverlässig betriebenen Webkonferenzdienst zu verwenden. Durch die Nutzung des kostenfreien Dienstes können wir unsere Ressourcen gezielt auf andere IT-Dienste konzentrieren.

Wichtige Informationen ³Ô¹ÏÍø Umzug

Abschaltung des bisherigen BBB-Servers

Ab dem 17.03.2025 wird der bisher genutzte BigBlueButton Webkonferenzdienst unter der Adresse bbb.hrz.tu-freiberg.de nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie diese URL aufrufen, werden Sie automatisch ³Ô¹ÏÍø Webkonferenzdienst der TU Chemnitz weitergeleitet.

Zugang ³Ô¹ÏÍø neuen BBB-Dienst

Die Anmeldung am neuen Dienst erfolgt über den zentralen Login der TU Chemnitz. Bitte besuchen Sie dazu die Seite und wählen Sie in der Zeile „Anmeldung für Angehörige anderer Einrichtungen im Deutschen Forschungsnetz (DFN)“ die TU Bergakademie Freiberg aus. Anschließend melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem zentralen Benutzernamen und Passwort an.

Was bedeutet das konkret für Sie als Nutzer?

Raumerstellung und Nutzung

Die bisherigen Räume auf dem BBB-Cluster der ³Ô¹ÏÍø (bbb.hrz.tu-freiberg.de) werden nicht übernommen. Sie müssen daher neue Räume im System der TU Chemnitz anlegen und die Teilnehmer entsprechend informieren. Bitte denken Sie auch daran, die neuen Links in Ihren OPAL-Kursen zu aktualisieren.

Integration in OPAL

Die in OPAL integrierte BBB-Lösung (Kursbaustein „Virtuelles Klassenzimmer“) ist von der Umstellung nicht betroffen. Wenn Sie diesen Baustein bereits in Ihrem Kurseditor eingebaut haben, müssen Sie nichts anpassen – er bleibt weiterhin funktionsfähig.

Aufzeichnungen

Bisherige Aufzeichnungen werden nicht übernommen und sind ab dem 17.03.2025 nicht mehr zugänglich. Falls Sie Aufzeichnungen benötigen, empfehlen wir Ihnen, diese vorab mit einem Screenrecorder wie z.B. OBS Studio lokal zu speichern. Ein Export als MP4-Datei ist mit dem bisherigen Dienst nicht möglich. Die TU Chemnitz wird jedoch künftig die Möglichkeit bieten, Aufzeichnungen als MP4-Video herunterzuladen, um diese für das Videoportal der TUBAF zu nutzen.

Anmeldung am neuen Dienst

Ab sofort können Sie sich bereits auf dem anmelden und diesen nutzen.

Technische Unterstützung

Bei technischen Fragen oder Problemen können Sie sich weiterhin an den IT Service Desk servicedesk [at] tu-freiberg [dot] de (servicedesk[at]tu-freiberg[dot]de) des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrechenzentrums oder an das E-Learning-Team elearning [at] tu-freiberg [dot] de (elearning[at]tu-freiberg[dot]de) des Medienzentrums wenden. Bei Bedarf werden diese mit dem Rechenzentrum der TU Chemnitz zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden.

Raumerstellung und -nutzung

Die Handhabung der Raumerstellung und -nutzung bleibt unverändert. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie weiterhin auf der Website des Rechenzentrums sowie im Werkzeugkasten des Medienzentrums.

Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Schritt eine zuverlässige und zukunftsfähige Lösung für unsere Webkonferenzbedürfnisse schaffen.

IT Service Desk
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsrechenzentrum, Bernhard-von-Cotta-Str. 1
09599 Freiberg
servicedesk [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-1818